Halden entstanden in den letzten 2 Jahrhunderten durch Aufschüttung des Bergematerials der benachbarten Zeche(n).
Mit ihrer Ausdehnung erreichen sie etwa ein Drittel der Höhe des Pariser Eiffelturms und sind zugleich die höchsten ständig zugänglichen Erhebungen im Ruhrgebiet.
Auf dem für die Öffentlichkeit freigegebenen Teil finden sich religiöse, mystische, technische und kulturelle Skulpturen und Gegenstände.
Zusammen mit der grandiosen Aussicht, die sich vom Gipfel bietet, machen sie die Halden zu einem Ausflugsziel, das Halden-, Foto- und Naturfreunde unbedingt wahrnehmen sollten.